Von null auf hundert mit der Rolex Daytona
Die Rolex Daytona ist einer der weltweit begehrtesten Chronographen. Varianten aus Edelstahl sowie rare Vintage-Modelle verzeichnen eine solide Wertsteigerung. Für Sammler und Anleger ist die Daytona daher auch als Investment interessant.
Erhalten Sie Informationen zu:
- Chronograph mit Ikonenstatus
- Preise für die Rolex Daytona
- Was kostet eine Rolex Daytona?
- Preise für jüngere Daytona-Modelle
- Daytona aus Gold oder Platin
- 60 Jahre Daytona – neue Modelle 2023
- Chronograph für den Rennsport
- Manufakturkaliber 4130 und 4131
- Cosmograph oder Daytona?
Ikone unter den Chronographen
Die Genfer Uhrenmanufaktur Rolex entwickelte die Cosmograph Daytona im Jahr 1963 speziell für den Rennsport. Die berühmte Rennstrecke von Daytona Beach in Florida diente als Namenspate für diesen beliebten Chronographen.
Praktisch alle Varianten der Cosmograph Daytona sind gefragt. So gehört der Chronograph zusammen mit der Datejust, Submariner und GMT-Master auf Chrono24 zu den beliebtesten und am häufigsten verkauften Rolex-Uhren. Die hohe Nachfrage steigerte den Wert gebrauchter wie neuer Modelle in der Vergangenheit teils enorm. Für aktuelle Referenzen kommt es im stationären Handel zu langen Wartezeiten, die mehrere Jahre betragen können.
Die Rolex Daytona ist in Edelstahl, Gold, Platin und in Bicolor aus Edelstahl und Gold erhältlich. Letztere gelten unter Sammlern als Tipp, da sie den günstigsten Einstieg in die Daytona-Welt bieten. Edelstahlmodelle sind besonders nachgefragt und liegen oft weit oberhalb des offiziellen Listenpreises. Die Varianten aus Gold oder Platin sind neuwertig zwar am teuersten, bieten in Anbetracht ihres Materialwerts jedoch meist das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Rolex stellte zum 60. Geburtstag der Daytona im Jahr 2023 insgesamt fünf neue Modelle vor. Diese Varianten sind dem neuen Manufakturkaliber 4131 ausgestattet, das über die von Rolex patentierte Chronergy-Hemmung verfügt. Dezente optische Veränderungen lassen die neuen Daytonas noch kompakter und sportlich-elegant wirken. Erstmals spendierte die Genfer Manufaktur einer Daytona aus Platin zudem einen Sichtboden aus Saphirglas.
Die Wertentwicklung ist bei praktisch allen Daytonas gut. Insbesondere zwischen 2020 und 2022 konnten einzelne Referenzen enorm im Wert zulegen. Wie bei vielen Rolex-Modellen und Luxusuhren anderer Hersteller konsolidieren sich die Preise seit dem Frühjahr 2022 deutlich, wodurch ein verhältnismäßig günstiger Einstieg in die Daytona-Welt wieder möglich geworden ist.
Gründe für den Kauf einer Rolex Daytona
- Viele Referenzen mit hervorragendem Werterhalt
- Manufakturkaliber 4131 mit Chronergy-Hemmung
- Legendärer Chronograph mit hohem Wiedererkennungswert
- Seltene Vintage-Modelle mit enormer Wertsteigerung
- Seit 2023: Platin-Daytona mit Sichtboden aus Saphirglas
Rolex Daytona Preisübersicht
Daytona Referenznummer | Preis (ca.) | Material / Lünette / Zifferblatt |
116595RBOW | 536.000 EUR | Roségold / Saphir / schwarz |
6239 | 258.000 EUR | Edelstahl / Edelstahl / Panda, Exotic |
116506 | 131.000 EUR | Platin / Keramik / eisblau |
116508 | 105.000 EUR | Gelbgold / Gelbgold / grün |
6263 | 99.000 EUR | Edelstahl / Bakelit / Reverse Panda |
126506 | 76.400 EUR (Listenpreis) | Platin / Keramik / eisblau |
16520 | 46.000 EUR | Edelstahl / Edelstahl / weiß |
116518LN | 45.000 EUR | Gelbgold / Keramik / schwarz |
116519LN | 41.000 EUR | Weißgold / Keramik / grau |
116515LN | 43.000 EUR | Roségold, Keramik / schokobraun |
116520 | 33.000 EUR | Edelstahl / Edelstahl / schwarz |
116520 | 33.000 EUR | Edelstahl / Edelstahl / weiß |
116500LN | 30.000 EUR | Edelstahl / Keramik / schwarz |
116503 | 24.000 EUR | Edelstahl und Gelbgold / Gelbgold / weiß |
126500LN | 14.850 EUR (Listenpreis) | Edelstahl / Keramik / weiß |
Was kostet eine Rolex Daytona?
Eine Rolex Daytona in Bicolor aus Edelstahl und Gelbgold (Ref. 116503) können Sie im ungetragenen Zustand für etwa 24.000 EUR kaufen. Beliebter ist die Referenz 116520 aus Edelstahl, die mit rund 33.000 EUR spürbar teurer ist. Soll es eine Daytona aus Gelbgold sein, müssen Sie mit Preisen knapp oberhalb von 45.000 EUR rechnen. Ein Beispiel ist hier etwa die Referenz 116518LN. Begehrt ist die Platin-Daytona (Ref. 116506) mit eisblauem Zifferblatt, die Sie für rund 130.000 EUR kaufen können. Ganz oben an der Spitze stehen Rainbow-Modelle aus Gelbgold wie die Referenz 116595RBOW, deren Preis sich bei Textabgabe im April 2023 auf rund 545.000 EUR belief. Auch wenn diese Preise hoch erscheinen mögen: Im Vergleich zum Frühjahr 2022 ist ein enormer Preisrückgang zu beobachten. Im Fall der letzten Referenz liegt dieser bei fast 34 %.
Vintage-Exemplare steigen hingegen seit Jahren kontinuierlich im Wert. So sollten Sie etwa für die Referenznummer 6263 mit Bakelitlünette mit Preisen von fast von 100.000 EUR rechnen. Daytona im Paul Newman-Stil und mit Exotic Dial (Ref. 6239) haben eine sehr große Preisspanne, die sich je nach Zustand und Zubehör, zwischen 50.000 EUR und 300.000 EUR bewegt.
Referenz 116500LN mit schwankender Wertentwicklung
Die Daytona aus Edelstahl mit der Referenznummer 116500LN ist seit 2016 auf dem Markt. Merkmale des Zeitmessers sind die schwarze Keramiklünette, das Oyster-Armband und ein schwarzes oder weißes Zifferblatt. Die Uhr mit weißem Blatt kostet im April 2023 und im neuwertigen Zustand ca. 34.000 EUR. Zum Vergleich: Nur ein Jahr zuvor waren Liebhaber der Uhr noch bereit, über 50.000 EUR für diese Uhr zu investieren. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich die Preise für die 116500LN in Zukunft entwickeln werden, da Rolex diese Variante 2023 eingestellt hat.
Preise für jüngere Daytona-Modelle
Gebrauchte Daytona-Modelle wie die Referenz 116520 sind nach wie vor sehr beliebt. Die zur Jahrtausendwende eingeführte Uhr ist der erste Rolex-Chronograph, in der das Manufakturkaliber 4130 zum Einsatz kommt. Zuvor nutzte Rolex modifizierte Uhrwerke anderer Hersteller wie Zenith oder Valjoux. Ein bereits getragenes Exemplar mit weißem Zifferblatt können Sie im April 2023 für knapp über 25.000 EUR kaufen. 2022 hätten Sie die Uhr noch für ca. 30.000 EUR kaufen müssen. Bevorzugen Sie ein schwarzes Zifferblatt, sollten Sie mit einem Preis von ca. 23.000 EUR rechnen.
Ungetragene Exemplare sind selten, da Rolex dieses Modell nicht mehr produziert. Rechnen Sie bei einem neuwertigen Zeitmesser mit etwa 33.000 EUR, unabhängig von der Zifferblattfarbe. Unterm Strich kostet eine 116520 im Frühjahr 2023 rund 33 % weniger als noch ein Jahr zuvor.
Für eine Cosmograph Daytona mit stark modifiziertem Zenith-El-Primero-Kaliber (Ref. 16520) sollten Sie einen Preis von rund 33.000 EUR für ein Exemplar mit weißem Zifferblatt rechnen. Mit schwarzem Blatt ist diese Referenz rund 4.000 EUR teurer. Damit sind diese Uhren nur unwesentlich günstiger als noch vor einem Jahr, im Frühjahr 2022.
Daytona aus Gold oder Platin
Eine Rolex Daytona Referenz 116508 aus 18-karätigem Gelbgold, mit Goldlünette und grünem Zifferblatt können Sie bei Redaktionsschluss im April 2023 ungetragen für etwa 105.000 EUR kaufen. Zum Vergleich: Im April 2022 kostete dieses Modell etwa 135.000 EUR. Trotz dieses Verlusts ist die Wertsteigerung gut, denn noch im Frühjahr 2020 lag der Preis für das Modell bei „nur“ rund 40.000 EUR.
Weniger nachgefragte Versionen dieser Referenz, die über Diamantindizes verfügen, kosten neuwertig „nur“ etwa 85.000 EUR. Damit sind sie trotz der verwendeten Diamanten deutlich günstiger als die Daytona mit grünem Zifferblatt.
Wenn Sie eine Gold-Daytona samt Oysterflex-Armband – ein mit Elastomer überzogenes Metallfederblatt – bevorzugen, kommen Sie in den Genuss der kratzfesten Keramiklünette und zudem günstiger davon. Denn der Gold-Cosmograph (Ref. 116515LN) kostet neuwertig etwa 43.000 EUR. Noch im April 2022 waren über 20.000 EUR mehr für diese Referenz fällig.
Im Preisbereich von knapp rund 45.000 EUR liegt die Rolex Daytona Chocolate, die ein schokoladenbraunes Zifferblatt besitzt und die Referenznummer 116515LN trägt.
Daytona aus Platin und in den Farben des Regenbogens
Die Rolex Daytona aus Platin mit der Referenznummer 116506 ist ein wahres Highlight der Kollektion. Die Armbanduhr erkennen Sie am eisblauen Zifferblatt und an der kastanienbraunen Cerachrom-Lünette. Der Preis für eine neuwertige Uhr liegt im April 2023 bei etwa 130.000 EUR. Das sind ganze 50.000 EUR weniger als im Vorjahreszeitraum. Ein bereits getragenes Exemplar finden Sie für ca. 120.000 EUR. Auch wenn der Wertverlust enorm ist, verzeichnet diese Referenz absolut betrachtet eine bemerkenswerte Preissteigerung. Im Frühjahr 2020 lag ihr Preis bei „lediglich“ 70.000 EUR.
Ein echtes Schmuckstück ist die sogenannte Rolex Rainbow (Ref. 116595RBOW). Die 2018 lancierte Golduhr ist auf wenige Exemplare limitiert und nur schwer zu bekommen. Ihr Hauptmerkmal sind regenbogenfarbene Saphire im Baguette-Schliff auf der Lünette und dem Zifferblatt. Hinzu kommen Brillanten auf dem Gehäuse. Der Preis für ein neuwertiges Exemplar liegt bei etwa 545.000 EUR.
60 Jahre Daytona – neue Modelle 2023
Rolex präsentierte zum 60. Geburtstag der Daytona und pünktlich zur Uhrenmesse Watches and Wonders 2023 insgesamt fünf neue Varianten seines Erfolgsmodells. Zur Auswahl stehen nun Versionen aus Edelstahl mit Keramiklünette, Rolesor mit Gelbgoldlünette, Gelbgold mit Keramiklünette, Everose-Gold und Everose-Gold-Lünette sowie ein Modell, das aus Platin gefertigt ist und eine Keramiklünette besitzt. Eine Besonderheit letzterer Variante ist ihr Gehäuseboden aus Saphirglas, der den Blick auf das Uhrwerk freigibt. Ein Novum in der Geschichte der Daytona.
Gleichzeitig hielt das neue Kaliber 4131 Einzug in die neuen Daytona-Uhren. Bei dem Werk handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Vorgängerkalibers 4130, das über ein Schaltrad und eine vertikale Kupplung verfügt. Im Gegensatz zum 4130 ist das 4131 inzwischen mit der von Rolex patentierten Chronergy-Hemmung ausgestattet. Diese Hemmung besteht aus einer Nickel-Phosphor-Legierung, eine Materialkombination, die Magnetfeldern gegenüber besonders unempfindlich ist. Die Gangreserve des neuen Kalibers beträgt weiterhin 72 Stunden.
Optisch hat Rolex die Daytona ebenfalls leicht überarbeitet. So wurde das 40 mm große Gehäuse angepasst und erhielt eine etwas ausgewogenere Form. Die Stundenindizes sind jetzt ein wenig schlanker gestaltet, während die Totalisatoren dezenter daherkommen. Außerdem ist die Keramiklünette bei den 2023er-Daytonas mit einem Metallring umgeben, der für ein insgesamt etwas kompakteres Erscheinungsbild der Uhr sorgt. Rolex-typisch erfolgten alle Änderungen äußerst dezent, sodass jede der neuen Varianten auf den ersten Blick als eine klassische Daytona zu erkennen ist.
Bei Redaktionsschluss im April 2023 befanden sich noch keine Exemplare der neuen Modelle auf der Chrono24 Plattform. Die Listenpreise gestalten sich wie folgt:
Rolex Daytona Listenpreise 2023
Daytona-Referenznummer | Listenpreis | Merkmale |
126500LN | 14.850 EUR | Edelstahl mit Keramiklünette |
126503 | 19.200 EUR | Rolesor mit Lünette aus Gelbgold |
126518LN | 30.050 EUR | Gelbgold mit Keramiklünette |
126505 | 41.700 EUR | Everose-Gold mit Everose-Gold-Lünette |
126506 | 76.400 EUR | Platin mit Keramiklünette |
Preise für gefragte Vintage-Daytona
Vintage-Daytonas sind oft deutlich teurer als neue Exemplare der vergangenen Jahre. Das liegt unter anderem daran, dass die Chronographen aus den 1960ern, 70ern und 80ern heute sehr schwierig zu bekommen sind. Zudem besitzen einige Modelle eine einzigartige Geschichte, weshalb sie für Uhrensammler besonders interessant sind – so insbesondere die Paul Newman Daytona.
Das Hauptmerkmal dieses Cosmographen ist das sogenannte Exotic Dial, das mehrfarbig ist und über eine kontrastierende Minuterie am Rand verfügt. Die Ziffern der Hilfszifferblätter sind im Art-déco-Stil gehalten. Diese „exotischen“ Zifferblätter sind der einzige Unterschied zu einer herkömmlichen Daytona Referenz 6239. Die Exotic-Dial-Varianten waren früher kaum gefragt, sodass Rolex nur geringe Stückzahlen von diesen produzierte. Heute gehört die Paul Newman Daytona zu den begehrtesten Vintage-Uhren überhaupt. Preise weit jenseits von 200.000 EUR sind keine Seltenheit. Paul Newmans persönliches Exemplar, das ihm seine Ehefrau Joanne Woodward schenkte, erzielte im Jahr 2017 bei einer Versteigerung des Auktionshauses Phillips den Rekordpreis von 15,3 Mio. EUR. Damit ist sie die teuerste Rolex aller Zeiten.
Eine „normale“ Paul Newman Daytona, die nicht dem Schauspieler und Rennfahrer gehörte, erhalten Sie hingegen ab rund 200.000 EUR. Allerdings schwanken die Preise sehr stark, weshalb Beträge von bis zu 300.000 EUR keine Seltenheit sind. Wer auf das spezielle mehrfarbige Zifferblattdesign dieser Daytona verzichten kann, bekommt die Referenz 6239 bereits für etwa 50.000 EUR, mit etwas Glück auch für weniger.
Die Cosmographen mit den Referenznummern 6241 und 6240 sind ebenfalls interessant. Erstgenannte ist vergleichbar mit der Referenz 6239, jedoch mit einer Lünette aus Bakelit ausgestattet. Für diese seltene Uhr sollten Sie durchschnittlich etwa 230.000 EUR einplanen. Der Werterhalt der 6239 ist in den vergangenen Jahren sehr stabil geblieben.
Die Referenz 6240 ist noch seltener und gilt dank ihrer verschraubten Drücker als erste wasserdichte Daytona. Außerdem ist sie das erste Modell, auf dessen Zifferblatt die Bezeichnung Oyster gedruckt ist. Wie die Referenz 6241 hat die 6240 eine Lünette aus Bakelit und wurde ebenfalls in den 1960er-Jahren gefertigt. Die Preise für den Cosmograph Referenz 6240 mit schwarzem Zifferblatt liegen im Frühjahr 2023 bei durchschnittlich 130.000 EUR. Damit befinden sie sich exakt auf dem gleichen Niveau wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die Referenz 6240 ist auch mit silbernem Blatt erhältlich und noch bedeutend günstiger. Rechnen Sie hier mit Kaufpreisen zwischen 90.000 EUR und 110.000 EUR.
Was kostet eine seltene Pre-Daytona?
Sogenannte Pre-Daytona sind unter Sammlern äußerst begehrte Vintage-Uhren, die allerdings nur schwer zu finden sind. Dies liegt vor allem daran, dass die Uhren bereits vor 1963 und in relativ geringen Stückzahlen hergestellt wurden. Obwohl Rolex den Namen Cosmograph bereits Anfang der 1950er-Jahre schützen ließ, stand auf den Zifferblättern der Pre-Daytona lediglich „Chronograph“ geschrieben.
Zum Kassenschlager entwickelten sich die Modelle allerdings nicht, denn andere Hersteller wie Heuer waren bereits für ihre Uhren mit Zeitstoppfunktion berühmt. Außerdem kamen bei den Rolex-Chronographen keine Manufakturkaliber zum Einsatz, was sehr untypisch für Uhren des Herstellers war. Exemplare mit der Referenznummer 6234 können dennoch um die 100.000 EUR kosten, wenn sie aus Gold bestehen. Die Preise für Varianten aus Edelstahl liegen zwischen 30.000 EUR und 50.000 EUR.
Der Chronograph für den Rennsport
Die Rolex-Konstrukteure entwickelten die Daytona für Rennfahrer: Mit der Chronographenfunktion misst man Zeitspannen von maximal 12 Stunden. Im Innern der 60er-Jahre-Daytona tickt das Handaufzugskaliber Valjoux 72. Die Karriere der Handaufzugsuhren endete erst im Jahr 1976, als Rolex die ersten Daytona-Uhren mit Automatikaufzug präsentierte. Die Genfer zeigten auf der Basler Messe von 1988 weitere Verbesserungen ihrer Chronographen: Die vorgestellten Automatikchronographen besaßen das Kaliber 4030. Das Uhrwerk basiert auf dem El Primero von Zenith, dessen Unruh mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (A/h) schwingt.
Die Rolex-Uhrmacher konnten sich mit der hohen Frequenz von 5 Hz nicht anfreunden. Genauso wenig gefiel ihnen die Datumsanzeige des El Primero. Deshalb überarbeiteten sie das Ausgangskaliber von Zenith von Grund auf. Am Ende hatten die Konstrukteure etwa die Hälfte aller Bauteile generalüberholt. Die Unruh beispielsweise oszillierte nun mit 28.000 A/h. Die altbekannte Breguet-Spirale mit zweifachem Knick in der Endkurve kam ebenfalls hinzu. Die Feinregulierung erfolgte Rolex-typisch über vier Microstella-Muttern, die sich auf der Innenseite des jetzt deutlich größeren Unruhreifs befanden. Bei herkömmlichen Uhrwerken erfolgt die Reglage über sogenannte Rücker.
Manufakturkaliber 4130 und 4131
Das erste eigene Rolex-Chronographenwerk 4130 feierte in einer Goldversion der Daytona im Jahr 2000 Premiere. Es misst 30,5 mm im Durchmesser und 6,5 mm in der Höhe. Als Lagersteine dienen 44 Rubine und seine Unruh arbeitet mit den gewohnten 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (A/h). Möchten Sie die Uhrzeit einstellen, so bleibt dank Sekundenstopp der kleine Sekundenzeiger stehen. Die Gangreserve des Uhrwerks beträgt 72 Stunden ohne und 66 Stunden mit eingeschaltetem Chronographen. Eine KIF-Stoßsicherung der Spezialfirma KIF Parechock schützt die Unruh und das Ankerrad vor Stößen. Seit 2005 bleibt die Unruhspirale von Magnetfeldern unbeeindruckt: Rolex verwendet seitdem die eigenständig entwickelte und patentierte Parachrom-Spirale.
2023 hielt mit neuen Modellen das Kaliber 4131 Einzug in die Daytona. Signifikantestes Update gegenüber dem Kaliber 4130 ist die von Rolex patentierte Chronergy-Hemmung, die aus einer Legierung aus Nickel und Phosphor besteht. Dank dieses Materialmixes widersteht die Hemmung auch starken Magnetfeldern.
Cosmograph oder Daytona?
Wer sich mit der Geschichte der Rolex Cosmograph Daytona etwas näher beschäftigt, stößt auf unterschiedliche Aussagen zur Namenshistorie dieses besonderen Uhrenmodells. So gehen einige Quellen davon aus, dass der Namensteil Cosmograph auf den Begriff Kosmografie zurückgeht und bereits in den 1950er-Jahren bei einer Uhr mit Kalenderfunktion und Mondphasenanzeige zum Einsatz kam. Die Kosmografie gilt als Vorläuferin der Geografie und befasste sich mit der Erforschung des Weltalls und der Erde. Fakt ist, dass der Schriftzug „Cosmograph“ heute jedes Zifferblatt eines Rolex-Chronographen ziert.
Dies war jedoch nicht immer der Fall. In der Anfangszeit der Cosmograph Daytona, die 1963 herauskam, waren verschiedene Zifferblattvarianten erhältlich. Einige wenige trugen nur den Markenschriftzug von Rolex, andere hießen nur Cosmograph und wieder andere Cosmograph Daytona.
Der zweite Namensteil bezieht sich auf die berühmte gleichnamige Rennstrecke in Florida. Rolex ist seit 1962 offizieller Partner und Zeitnehmer des 24-Stunden-Rennens von Daytona. Bis heute erhält jeder Sieger einer Kategorie dieses Rennens eine Cosmograph Daytona mit Bodengravur. Mit diesem Uhrennamen unterstreicht Rolex die enge Verbindung seines Chronographen zum Motorsport.
FAQs
Rolex Daytona | Chrono24.at? ›
The Rolex Daytona is one of the most sought after Rolex. Pricing for a Daytona ranges between $15,100 to $75,000. Because the Rolex Daytona collection is produced in such limited quantities, these watches are worth up to 200% on the pre-owned market for the stainless steel references.
How much does a Rolex Daytona cost new? ›The Rolex Daytona is one of the most sought after Rolex. Pricing for a Daytona ranges between $15,100 to $75,000. Because the Rolex Daytona collection is produced in such limited quantities, these watches are worth up to 200% on the pre-owned market for the stainless steel references.
How much is a Rolex Daytona at retail? ›The Yellow gold Daytona with a green dial is one of the most expensive aftermarket Rolex's trading at around 100,000 to 140,000 USD along with the solid white gold model with a blue dial will be around 66,000 USD.
Why is the Daytona so expensive? ›High Demand + Low Supply = High Prices
Rolex furthermore cannot, or will not, meet this demand. It's estimated that Rolex produces between 20,000 and 40,000 Daytonas every year, and these numbers include literally every Daytona made, whether they are the stainless steel, gold, or platinum models.
What makes the Rolex Daytona so hard to find? The combination of low production numbers of past and present models, the Daytona's high complications, and the watch's unique features, especially in vintage models, make it difficult to obtain.
How long is the waitlist for a Rolex Daytona? ›How Long is the Rolex Daytona Waitlist? To buy a Rolex Daytona, the waitlist is often suggested to be 5 or 10 years long. The harsh reality is that unless you have a large spending history with your Authorised Rolex dealer you're unlikely to ever be offered a Rolex Daytona.
Are Rolex Daytona a good investment? ›The best Rolex investment watches in 2023 include the Daytona, GMT Master, Submarine, and Explorer. Rolex watches are a good investment because they have low supply, high demand, and ununiform price increases.
Is it possible to buy a new Rolex Daytona? ›You can purchase a brand new Daytona via an authorized Rolex dealer or Rolex boutique, but often the waiting lists for a new Daytona can be many years in length.
How much is the cheapest Rolex? ›What is the cheapest Rolex? As the market currently stands, the cheapest Rolex is the Oyster Perpetual with a starting price of $4,900. Available with a variety of dial colors, the Oyster Perpetual has no additional complications other than being able to tell the time but remains an elegant luxury watch.
How many Rolex Daytona were made? ›6239 “Newman,” or featured “Daytona” under “Cosmograph.” Only roughly 1,700 pieces of the ref. 6240 are thought to have been made.
Does Rolex still make Daytona? ›
The new Rolex Daytona is still, by all means, a Daytona as we've come to know it in the past 35 years. Or at least, the new reference 126500LN is very close visually to the previous reference 116500LN, which was nothing more than a ceramic bezel and black rings on the dial added to a steel reference 116520.
What is so special about a Rolex Daytona? ›The Rolex Daytona, like other Rolex models, is waterproof up to 100m and the Rolex Submariner offers waterproof capabilities up to 300m. Aesthetically too, you can see that there's a huge difference, with the Daytona measuring speed on its bezel and the Submariner designed to measure time to assist with dives.
Which Daytona is rare? ›Unicorns: The Ultra-Rare Rolex Daytonas 16516 In Platinum. Created in 1963 as a watch for whizzing around race cars at over 300 km/h, the Rolex Cosmograph Daytona represents a timeless icon within the world of watchmaking.
What is the hardest Rolex to get? ›- Rolex Oyster Perpetual 126000 & 124300 ”Tiffany” dial. ...
- Rolex Daytona 116506 platinum. ...
- Rolex Submariner in steel. ...
- Rolex Daytona 116508 green dial. ...
- Rolex GMT-Master II 126710BLRO. ...
- Rolex GMT-Master II 126719BLRO meteorite dial and blue dial. ...
- Rolex Sky-Dweller 326934. ...
- Conclusion.
Pricing. The secondary market sees a Submariner listed from $9,900 for a stainless steel black dial ref 16610 to $150,000 for a white gold sapphire and diamond model. The Daytona starts slightly higher at $15,590 for a two-tone with a black dial and increases to $85,000 for a yellow-gold model with a green dial.
What Rolex do Daytona winners get? ›The Coveted Prize: Rolex Cosmograph Daytona
While the Rolex 24 at Daytona is one of the most prestigious races in motorsport, the prize that awaits the winner is just as coveted. The winning team receives the Rolex Cosmograph Daytona, a special wristwatch specifically designed for racing drivers.
Walk into any authorized Rolex dealer, and you're going to see a lot of Datejusts, Day-Dates, Oyster Perpetuals, perhaps a Milgaus, maybe an Air-King, and usually a fresh batch of Cellini dress watches in a wide range of sizes and colors.
Which Rolex is easiest to get? ›The Rolex Cellini has always been overshadowed by Rolex's other models, and it is a model that doesn't sell too well compared to the other models. Therefore, the Cellini watches are unarguably the easiest to buy from Rolex today.
Who gets a Rolex at the 24 hours of Daytona? ›Winning drivers of all classes receive a Rolex Daytona watch. The race has been known historically as a leg of the informal Triple Crown of endurance racing along with the 12 Hours of Sebring and 24 Hours of Le Mans.
Do daytonas hold their value? ›Although it is primarily a sports and racing watch, the Daytona is versatile enough to be worn in daily life, making it a highly sought-after piece for more than just racing enthusiasts. The Daytona is also popular among celebrities, which may be another reason why it retains its value so well.
Which Rolex does not lose value? ›
In the vintage Rolex market, a well kept and rare Submariner or GMT reference is worth a tremendous amount compared to how much it was sold for at retail price. A worn in unserviced Datejust might not be as desired as a pristine vintage model from the same year in great condition.
What is the best Rolex to make money? ›- Rolex Milgauss.
- Rolex sports watches.
- The Daytona.
- The GMT Master and GMT Master II.
- The Rolex Sea Dweller (Ref: 16660)
- The Rolex Submariner.
- Rolex Day-Date.
- The Yacht-Master.
Paul Newman's Rolex Daytona: sold for $17.8 million (October 2017) Paul Newman's Rolex Daytona is the most expensive Rolex watch ever sold. Photo by Phillips. Paul Newman's Rolex Daytona is not only the most expensive Rolex ever sold, but it's also the most expensive watch ever sold in the world.
What's new in Rolex Daytona 2023? ›Also new for 2023 is the metal frame around the Cerachrom bezel of the Rolex Daytona. This is another immediately noticeable update that affects every Daytona with a Cerachrom bezel — select gold Daytona watches will continue to have a single-piece 18k gold bezel.
Which country sells cheapest Rolex watches? ›Japan: In recent years, Japan has become one of the cheapest places to buy Rolex watches. The Japanese yen has weakened against the US dollar, making it more affordable for foreign buyers. Additionally, Japan has a competitive market for luxury goods, which has contributed to lower prices.
Are Rolexes cheaper in Switzerland? ›- Switzerland is an expensive country. - Scandinavian countries are expensive countries. - The INITIAL cost of a Rolex is SLIGHTLY Cheaper in Switzerland than in Scandinavia.
Which Rolex will be discontinued 2023? ›Discontinued Rolex Models in 2023 - Rolex Datejust 41 with a Meteorite Dial. Rolex announced the discontinuation of the Datejust model with a mother-of-pearl dial. Interestingly, ONLY in the 41mm line. This fact has left watch enthusiasts curious about the reasons behind this decision and its implications on the market ...
Who owns a Rolex Daytona? ›The current owner, James Cox a former boyfriend of Newman's daughter Nell, owned the watch since 1984 when Paul Newman gave it to him. Cox didn't know how valuable it was until a Japanese man excitedly recognized it as a “Paul Newman watch” at a trade show in 1993.
Why is Rolex Daytona called Panda? ›The Rolex Cosmograph Daytona watch that Newman made famous is known today as the Daytona Panda because of its black and white color scheme, reminiscent of the panda bear. The original Paul Newman Daytona Panda was worn by the actor in 1968 and was later sold in October 2017 for a whopping $17.75 million.
How much did a Rolex Daytona cost in 2010? ›Similarly, the Pink Gold Daytona paralleled the pricing of its White Gold sibling with an initial price of $30,700 (2008), $32,050 (2010), $34,700 (2011), and $37,450 (2012).
Should I wear my Rolex everyday? ›
One of the best things about owning a Rolex watch is wearing it and enjoying it every day. This daily, constant wear is one of the best ways you can care for your watch. While Rolex watches are famous for their durability and robustness, your Rolex will inevitably gain scratches and dings while you wear them.
How much is my Daytona worth? ›A Rolex 6263 with a standard Daytona dial will generally sell for prices between $75,000 and $150,000 on the vintage market. However, Daytona 6263 with “exotic dials,” a.k.a. Paul Newman dials will sell for $500,000 and higher.
Why do people love Rolex Daytona? ›With that said, one of the most important factors is that the design of the Rolex Daytona is extremely timeless. The first Daytona models are more sought-after today than ever and the modern Daytona watches look very similar to the original ones.
Is Rolex Daytona male or female? ›The Rolex Daytona has never been released as a women's watch, so the men's version is the only one that existed.
Is Rolex Daytona made of gold? ›Commitment to excellence. By operating its own exclusive foundry, Rolex has the unrivalled ability to cast the highest quality 18 ct gold alloys. According to the proportion of silver, copper, platinum or palladium added, different types of 18 ct gold are obtained: yellow, pink or white.
What is the rarest watch in the world? ›Vacheron Constantin Chronometre Royal Ref.
To give you an idea of just how extremely rare the piece is, only One (1) has ever been seen at an auction, and it's unknown how many were actually made, or if there are even others that exist.
Patek Philippe Grandmaster Chime 6300A-01 broke the world record for the most expensive watch with a hammer price of $31.2 million, bought by a private telephone bidder.
Which Rolex are rare? ›Discover two of the most sought after Rolex sport models: the Submariner 16610LV and the Daytona 116520. The Submariner offers a high water resistance while the Daytona easily times events using the chronograph.
What is the poor mans Rolex? ›Back in the days, Tudor solely used off-the-shelf movements with Rolex parts. This gave the Tudor watches the label “poor man's Rolex”.
What is more prestigious than Rolex? ›Patek Philippe arguably owns the top-tier of high-horology. Once, the most expensive watch ever sold was a Patek Philippe with many complications and sold for over 11 million dollars, second only to a Rolex that was worn by Paul Newman.
What is the most classic Rolex? ›
1953: The Submariner
Whether vintage or brand new, mint or beat to hell, the Sub is arguably the most recognizable and desirable watch of all time. The Rolex Oyster Perpetual was the basis for the Submariner, offering waterproofness and automatic winding.
The Daytona is a considered a dress watch and is more appropriate in formal settings.
Which is better Daytona or Submariner? ›So, it's clear--you should go for the Submariner if you are passionate about diving. Though both the Daytona and the Submariner are waterproof, the latter comes with advanced features that will only be beneficial for a diver.
What is the most expensive line of Rolex? ›The most expensive Rolex in history is the stainless steel Rolex Daytona with exotic dial.
How much is the 24 hour Daytona Rolex? ›Following each race, a 'Daytona' Rolex is awarded to the winner, with this particular example awarded to Lauer for his 2002 victory. It's now offered at an estimate of $320,000-550,000 HKD ($41,000-71,000 USD). The Daytona 24-hour is the first race in the United States' annual motor racing calendar.
How much does a Rolex Daytona appreciate? ›The Rolex Daytona is one of the most sought after Rolex. Pricing for a Daytona ranges between $15,100 to $75,000. Because the Rolex Daytona collection is produced in such limited quantities, these watches are worth up to 200% on the pre-owned market for the stainless steel references.
Do Rolex daytonas appreciate? ›This particular Rolex is very popular with celebrities and perhaps this is the reason it holds its value so well. As an example, the Paul Newman Rolex Daytona sold at Christie's auction for the lofty sum of 989,000 Swiss Francs, which is equivalent to about $1,089,186 in U.S. dollars.
Are Rolex daytonas rare? ›The Rolex Daytona Is Rare With Limited Production Runs
Additionally, since the Daytona uses a movement that is more complex than most of the other watches in the brand's catalog, Rolex can only ramp up production so much since the Daytona's movement is not shared with any other watches.
The Rolex Cosmograph Daytona (116500) is a watch model from the Rolex brand and Daytona collection. The average price of a Rolex 116500 as of June 3, 2023 on the private sales market is $30,742, while you can expect to pay $32,533 from a secondary market dealer.
How many Paul Newman Rolex Daytona are there? ›Only 3000 of the Rolex Daytona 6241 Paul Newman were made, with 2300 in stainless steel and 700 in gold. If you're hoping to find a ref. 6263 or 6265, or if you have one, only 24,000 with made with over 90% of these made in stainless steel. These are highly sought after but very rare watches.
What Rolex is the most cheapest? ›
The most affordable Rolex watches are models in the Oyster Perpetual range, which is the brands entry-level model. The original Oyster was first released in 1926 and was the first mass produced water-resistant (100m) and dustproof watch with a 904L stainless steel case.
Which is more expensive Daytona or Submariner? ›Pricing. The secondary market sees a Submariner listed from $9,900 for a stainless steel black dial ref 16610 to $150,000 for a white gold sapphire and diamond model. The Daytona starts slightly higher at $15,590 for a two-tone with a black dial and increases to $85,000 for a yellow-gold model with a green dial.
What is the most sought after Rolex model? ›The Rolex Submariner is one of the best-known and most desirable watches in the world.
Why is Rolex Daytona famous? ›The Rolex Daytona was inspired by racecar drivers and enthusiasts, most notably, iconic actor Paul Newman, who reportedly wore his Daytona every day after he was gifted one by his wife.
How many daytonas are left in the world? ›as of currently the dodge registry there are 92 charger daytonas known to exist. only 11 are Hemis. considering that on chryslers books they claimed to have produced 505 daytonas but there is rummored that they reused vins on there books to get into nascar.
What is the difference between 116500 and 116520? ›Simply put some buyers much prefer the 116500 black dial compare to the 116520 black, especially as it combines with the ceramic bezel. Other more subtle differences: SWISS MADE has a longer signature on the 116500; the spacing of the 5 lines is slightly different; and the hash marks between 5 and 7 PM are different.
Is the Daytona discontinued? ›Rolex Daytona prices surge after a new version debuted at Watches and Wonders: the Swiss luxury timepiece brand discontinued the old model – now it's outperforming the secondary market and competitors.
How much did a Rolex Daytona cost in 1985? ›Incredibly, the watch cost only $210 when it was first produced. Today, it is one of the most sought-after of all collectible Rolex models.